studentischer Doktorhut
Der studentische Doktorhut war lange Jahre in Deutschland nahezu verschwunden. Durch die 68er Bewegung, der „Muff von 1000 Jahren unter den Talaren“, verschwand eine Tradition an vielen Hochschulen (siehe auch Geschichte).
Genau diese studentische Bewegung ist es auch jetzt seit mehreren Jahren, die wieder eine Umkehr in unserem Land herbeiführt. Der studentische Doktorhut (oft in Verbindung mit einem Talar) wird wieder gerne getragen – als Zeichen von Anerkennung, als Zeichen von Gemeinsamkeit, als Zeichen eines erreichten Zieles, für das man mehrere Jahre lang gearbeitet hat – auch als individuelles Andenken mit einer Stickerei versehen.
Auch im Zeichen einer globalisierten Welt, in dem Grenzen verschwinden, in dem der freie Wissenstransfer an vorderster Stelle steht und Studenten aller Länder auch im deutschsprachigen Raum immer häufiger anzutreffen sind. Alle Gemeinsam wollen zurück zur Feier im studentischen Doktorhut und im Talar. Die Würdigung einer erreichten Leistung steht hier oft zu Recht an erster Stelle.
Sicher gibt es regionale bzw. auf das Institut / die Hochschule bezogene Unterschiede was die Doktorhüte betrifft. Diese können sich in Farbe, Form und genereller Gestaltung unterscheiden. College Fashion hat hierzu viele verschiedene Varianten zur Auswahl. Dabei bleibt es Ihnen überlassen, ob sie Ihren studentischen Doktorhut käuflich erwerben oder günstigst für die Veranstaltung mieten möchten - wir finden gemeinsam für Ihren Anlass die passende Lösung.